Theaterstück „Geister ungesehen“ im Stream

Das Theaterstück „Geister ungesehen“ von der Gruppe Analogtheater aus Köln wird am Sa, den 27.02.2021 um 19:00 Uhr im Netz live gestreamt. Im Anschluss gibt es einen Live-Talk in den ihr euch auch via Zoom einklinken könnt. Beim Talk dabei sind: Lilo Schlösser (Zeitzeugin aus Demmin), Martin Farkas (Regisseur Film „Über Leben in Demmin“), Susan Kobelt (Projektdurchführung Zeitzeugencafe Demmin/T30 e.V.) , Sarah Dittrich (Projektleitung Zeitzeugencafe in Demmin/T30 e.V.) und Hannah Kuke (T30 e.V.) Protagonisten und Regisseur Daniel Schüßler vom AnalogTheater.

Ihr könnt euch einen Zugang entweder per Paypal oder per Überweisung kaufen. Der Zugang kostet mindestens 4,00 Euro. Ihr könnt zur Unterstützung der Kultur in dieser schweren Zeit aber gerne ein paar Euro mehr überweisen.
PAYPAL: https://paypal.me/analogtheater?locale.x=de_DE
oder eine klassische Überweisung an:
Sparkasse Köln Bonn: ANALOGTHEATER GbR,  DE92 3705 0198 1931 4869 12

Unbedingt als Stichwort: Geister+Mailadresse angeben.
Bitte bedenkt, dass eine Überweisung mehrere Tage dauern kann.
Ihr erhaltet dann eine Stunde vorher einen Zugangslink zugesandt.
Weitere Infos zum Theaterstück findet ihr hier.
Den Trailer zum Stück könnt ihr unter diesem Link anschauen.

 

Podcast „Wovon wir träumen“ mit Sarah & Hannah

Heute erscheint ein Podcast (Link) der Reihe „Wovon wir träumen“ mit uns als Gesprächspartner auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Freund und Musiker (COR, Friedemann) Friedemann Hinz hat diese Reihe ins Leben gerufen und trifft dabei die unterschiedlichsten Menschen und redet über die Haltung zum Leben und die verschiedenen Arten dieses Leben zu gestalten.
Seine Beschreibung zu der Ausgabe mit uns:
„In meinem siebten Podcast treffe ich Sarah und Hannah. Zwei Frauen, die das Leben in die nordostdeutsche Provinz verschlagen hat. Dort haben sie eine Heimat gefunden, engagieren sich für die Menschen vor Ort, gründen Familien und erzählen uns von den Besonderheiten des Lebens in der neuen Heimat. Warum ziehen zwei Großstadtfrauen aufs platte Land und fühlen sie sich dort angekommen? Wir reden über die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und das Engagement für die soziale Gemeinschaft über politische und kulturelle Grenzen hinaus.
Aufgenommen wurde die Ausgabe vergangenes Jahr. Für alle die wissen wollen, warum wir tun was wir tun und was unsere Beweggründe dafür sind ist es durchaus aufklärend.

„KiøR Demmin- Kunst im Sitzen“ – Die fünf Finalisten stehen fest

Die Jury hat entschieden. Die fünf Finalisten beim Kunstwettbewerb „KiøR Demmin – Kunst im Sitzen“ stehen fest. Die 55 anonymisierten Bewerbungen wurden von einem 7-Köpfigen Gremium in einer Online-Jurysitzung bewertet.

In der Jury waren vertreten:

Dietmar Schmidt – Leiter des Bauamtes Demmin – sein Augenmerk waren die Einbettung in die laufende Umgestaltung am zukünftigen Standort und der Pflegeaufwand des Materials.
Kathrin Giebener-Trost – Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Schulen und Kultur – ihr Fokus lag auf der Außenwirksamkeit „es muss „Größe“ gezeigt werden“.
Thomas Witkowski – Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung – sein Fokus lag vor allem auf maritimen Motiven und der Einbettung in die gesamte Stadtentwicklung.
Sabine Grundmann – Künstlerin – war es u.a. wichtig, dass das neue Kunstwerk „in Würde altert“.
Irene Herre – Künstlerin, Mitglied im Lübecker Speicher Demmin e.V. – stellte bei ihrer Punktevergabe sicher, dass es für viele Menschen nutzbar ist und dass man sich gerne hinsetzt.
Lilo Schlösser – Künstlerin, Mitglied im Lübecker Speicher Demmin e.V. – hatte vor allem einen künstlerischen Anspruch an die Entwürfe.
Hans Clemens – Mitglied im Lübecker Speicher Demmin e.V. – legte vor allem Wert auf ein inspirierendes Aussehen und eine praktikable Nutzung.

Moderiert wurde die Online-Sitzung von Sarah Dittrich und Hannah Kuke vom KulturRING Demmin.

Die Entwürfe werden von den Künstler*innen jetzt nochmals optisch zu Ausstellungszwecken aufgearbeitet und dann vom 19.02.2021-19.03.2021 im Schaufenster der Treptower Straße 30 ausgestellt. Dann sind auch alle Bürger und Bürgerinnen angehalten, ihre Stimme für ihren favorisierten Entwurf sowohl per Brief als auch online abzugeben.

Im Herbst diesen Jahres soll die Bank dann am Richtgrabenweg in Demmin errichtet werden.

Ausschreibung beendet

Die Ausschreibung für das Kunstobjekt „KiøR Demmin – Kunst im Sitzen“ ist beendet. Über fünfzig Entwürfe erreichten uns zum Ende des Jahres 2020. Nun werden die Bewerbungen nach Vollständigkeit und Regelkonformität gesichtet und für die Jurysitzung aufbereitet. Bis Mitte des Monats stehen dann fünf Entwürfe für die finale Auswahl fest. Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden und wünschen euch für 2021 viel Gesundheit und etwas mehr Normalität.

Ausschreibung Kunst im öffentlichen Raum

Im Rahmen unseres Projekts KulturRING kümmern wir uns um die Kunst in Demmin. Ab sofort ist die Ausschreibung für die Gestaltung eines Kunstobjekts im öffentlichen Raum „KiøR Demmin – Kunst im Sitzen“ online. Ausgeschrieben ist ein künstlerisch gestaltetes Sitzmöbel, welches in Demmin – am neugestalteten Richtgrabenweg- platziert werden soll. Die Ausschreibung läuft bis zum 31.12.2020. Bewerben können sich alle Künstler die ihre Professionalität nachweisen können.

Schaufenster T30 im Stadtadventskalender

Der Demminer Heimatverein hatte die schöne Idee, einen Adventskalender in den Schaufenstern der Stadt zu erwecken. Da sind wir natürlich dabei! Wenn alles klappt, enthüllen wir am 10. Dezember unser Schaufenster. Wir sind jetzt schon in den Vorbereitungen. Lasst euch überraschen was wir uns haben einfallen lassen.

Halloween erfolgreich verlaufen

Mehr Grusel ging nicht! Das Wochenende um den 31.10.2020 im Devener Holz war so gespenstisch wie noch nie: Vollmond, Fledermäuse und haufenweise schaurige Kreaturen hinter den Bäumen. Der „Freaky Wood“ und „Trick and Treat“ für Kinder waren ein wahnsinns-Erfolg. Ein tolles Kooperationsprojekt in Zusammenarbeit mit den Freaks & Co, dem Voelschow Berg und uns.
Herzlichen Dank auch an alle Besucher für die Einhaltung aller Regeln, das Forstamt Poggendorf und die Hansestadt Demmin.
Wer auch gerne Darsteller werden will, soll sich gerne bei uns melden!

30 Jahre deutsche Einheit

Wir sind heute mit dabei bei den Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit sowohl in Potsdam als auch in Demmin. Auf Einladung der Staatskanzlei MV ist Sarah Teil der Bürgerdelegation Mecklenburg-Vorpommerns in Potsdam. Susan & Hannah feiern in Demmin. Susan unterstützt das Projekt „Kunst, Kartoffel & Gespräche“ am Galeriepavillion im Marienhain. Hannah hilft bei der Organisation der „Laufmeile“ der Hansestadt Demmin am Schwanenteich und am Hanseufer. Dort gibt es ab 14:00 Uhr Chor, Blasmusik, Feuerkunst, Akrobatik & entspanntes Chillen.

Freaks & Co planen Halloween Veranstaltung in Demmin

Unser Grusel-Projekt in Kooperation mit Freaks & Co, „Spuk im…“ , plant auch dieses Jahr eine Halloween-Veranstaltung in Demmin. Ab dem 30.10-01.11. findet das große Gruseln im Devener Holz statt. Am Freitag, den 30.10. gibt es ein Gruseldinner, am Sa, den 31.10. gibt es den „Freaky Wood“ für Erwachsene und am So, den 01.11. „Trick or Treat“ für die Kids. Details findet ihr hier.

Vernissage von Minjae Lee erfolgreich

Am 14.09.2020 eröffnete Minjae Lee seine Abschluss-Performance in Demmin. Rund 25 Kunst-und Kulturinteressierte fanden sich zur Vernissage im Pavillion im Marienhain ein. Minjae Lee startete seine rund zwei wöchige Performance mit bravour. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass dem Künstler in den kommenden Tagen die Luft nicht ausgeht. Täglich von 13:00 Uhr – 20:00 Uhr ist die Ausstellung geöffnet. Die Finissage ist am 27.09.2020 um 15:00 Uhr. Ihr könnt Minjaes Arbeit auch im Livestream verfolgen.
Anbei der Link zum Bericht vom NDR Nordmagazin am 17.09.2020 (Abrufbar bis 24.09.2020)